Mario Cristiano unterstützt Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Dabei geht es ihm immer auch um werteorientierte Führung. Wie wir das bei easySoft umsetzen, hat er mich in seinem Interview gefragt.
WeiterlesenMario Cristiano unterstützt Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Dabei geht es ihm immer auch um werteorientierte Führung. Wie wir das bei easySoft umsetzen, hat er mich in seinem Interview gefragt.
WeiterlesenBildungsverantwortliche unterstützen (angehende) Fachkräfte dabei, genau das Wissen parat zu haben, das sie für ihre Aufgaben benötigen. Dazu müssen sie eine Lernumgebung schaffen, in der Lernende gefördert und in der Erarbeitung beruflicher Kompetenzen unterstützt werden. Das liegt in der Natur ihres Jobs. Doch genau das ist in der heutigen Zeit mit einigen Herausforderungen verbunden.
WeiterlesenWir befinden uns in einem Zeitalter der regelrechten Wissensexplosion. Nie veraltete Wissen schneller als heute. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern angemessene Lernmöglichkeiten bieten.
WeiterlesenDie Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Arbeitnehmer müssen sich nicht nur auf die Anwendung immer neuer Systeme verstehen, auch die Arbeitsinhalte ändern sich schneller. Denn künftig werden Computer einfachere Routinearbeiten vollautomatisch steuern. Für die Menschen bleiben die eher komplexen Aufgaben – im kreativen oder strategischen Bereich etwa. Das macht lebenslange Bildung zunehmend wertvoller.
WeiterlesenImmer mehr Daten wandern ins Netz oder werden in intelligenten Systemen verarbeitet. Auch im Human Ressources Management, wo mit hochsensiblen personenbezogenen Informationen hantiert wird. Angesichts dessen fragen sich Arbeitnehmer und Bewerber zunehmend besorgter: Was passiert mit diesen Informationen? Gehen Unternehmen verantwortungsvoll damit um? Um dies sicherzustellen, reicht es nicht einfach aus, die Datenschutzgesetzgebung einzuhalten. Viel mehr benötigen Unternehmen eine Strategie für Corporate Digital Responsibility (CDR), auch als Digitale Ethik oder Digitalethik bezeichnet. Sie setzt sich zum Ziel, frühzeitig Transparenz, Sicherheit und Vertrauen zu schaffen.
WeiterlesenSchon lange ist klar: Die alte Arbeitswelt hat bald ausgedient. Was uns in den nächsten Jahren erwartet, firmiert unter dem Begriff New Work. Bedeutet: Alles ist digitalisiert, miteinander vernetzt und funktioniert orts- und zeitunabhängig. Bislang schien das alles zwar schon greifbar, aber irgendwie auch noch weit entfernt. Doch in den letzten Wochen sind wir dem New-Work-Zeitalter mit einem Schlag ein ganzes Stück näher gekommen…
WeiterlesenEntscheidungen richten IT-Unternehmer Andreas Nau und seine Co-Geschäftsführer an Unternehmenswerten aus. Aber schafft man es, dass Werte nicht nur auf Papier stehen, sondern auch den Alltag des Teams prägen?
WeiterlesenNur die wenigsten Mitarbeiter sind wirklich zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz. Studien belegen das. Was Arbeitgeber tun können, um die Eigenmotivation ihrer Mitarbeiter zu unterstützen.
Stress, Termindruck, Aufgabenverdichtung, zu wenig Personal – diese Themen dominieren viele Branchen. Damit Mitarbeiter in solch herausfordernden Umfeldern nicht innerlich kündigen, ist im Personalmanagement ein Faktor von besonderer Bedeutung: Wertschätzung.
Vielen Dank an die Ethik Society, die uns jüngst für die „ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums“ ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen hat. „Wir freuen uns, dass wir Andreas Nau als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society.
© 2022 Andreas Nau